Nisthilfen selber bauen

Wie baue ich eine Nisthilfe für Wildbienen richtig ?

Wenn man einige wichtige Punkte beachtet ist das ganz einfach. Eigentlich muss man „nur“ Löcher ins Holz bohren.

Viel braucht man nicht.
  • Ein Stück Hartholz zum Beispiel Eichenholz 25cm x 9cm x 9cm
  • Verschiedene scharfe Holzbohrer 5mm, 7mm und 9mm

Nun bohrt man mit einem Akkuschrauber seitlich ca 7cm tief ins Holz, bitte nicht in die Stirnseite, achtet darauf, dass die Bohrungen sauber und gerade sind. Einmal schleifen und fertig ist das Bienenhotel.

Bienenhotel mit verschiedenen Bohrungen um den Wildbienen einen Nistplatz zu bieten. Das Insektenhotel ist aus zertifiziertem Eichenholz hergestellt.

Fehler beim bau oder kauf eines Wildbienenhotel

Die Bezeichnung ‚Wildbienenhotel‘ ist etwas irreführend, denn es geht nicht um die kurzfristige Übernachtung, sondern eher um die langfristige Besiedelung. Daher ist der Begriff ‚Nisthilfe‘ passender. Leider entsprechen viele Wildbienenhäuser eher der Ästhetik ihrer Käufer als den Qualitätsansprüchen ihrer Bewohner. Immer noch gibt es zu viele Irrtümer beim Kauf von Nisthilfen

Was man beachten soll.
  • verzichte auf Begleitnistplätze für Ohrenkneifer, Marienkäfer und Co.(Tannenzapfen, Holzspäne; Stroh etc.)
  • kein Nadelholz. Die Fasern stellen sich im Inneren bei Feuchtigkeit auf, was die Flügel der Bienen beschädigen wird. Kann die Biene nicht fliegen, stirbt sie.
  • achte auf saubere Bohrungen. Kein Schilf oder Bambus, diese sind oftmals ausgefranst. Hier ziehen die Bienen nicht gerne ein.
  • das Holz muss unbehandelt sein und auch bleiben. Keine Öle und Lacke!

Nisthilfen sollten stets aus Hartholz gefertigt sein. Hierfür eignen sich Buche, Robinie, Esche, Eiche und noch einige andere. Unsere Bienen- Nisthilfen sind mit größter Sorgfalt aus Eiche hergestellt. Da es ein Naturprodukt ist, entstehen weiterhin Trocknungsrisse und Verfärbungen durch die Witterung. Dieses beeinflusst nicht die Besiedlung. Wir statten die Eichenblöcke mit so vielen Bohrungen aus, so dass man gut mal auf ein aufgerissenes Loch verzichten kann. Unsere Hotels sind mit verschiedensten Bohrgrößen von 3-9mm versehen. Somit haben mehrere Arten die Möglichkeit hier zu nisten.

Bedeutung der Wildbienen

Kurze Übersicht der Hauptmerkmale.

Vorteil Eins

Hier erfahren Sie mehr über den ersten Vorteil.

Vorteil Drei

Erkundung des dritten Vorteils für Wildbienen.

Vorteil Fünf

Entdecken Sie, wie der fünfte Vorteil hilft.

Merkmal Zwei

Details zur zweiten wichtigen Eigenschaft hier.

Die Rolle der Wildbienen verstehen

Dieser Abschnitt bietet wertvolle Informationen zur Förderung von Wissen über Wildbienen.

Wildbienenarten

Dieses Thema deckt wichtige Arten und ihre Lebensräume ab.

Nisthilfenbau

Dieses Thema beleuchtet den Bau von effektiven Wildbienenhotels.

Lebensräume

Mehr entdecken über die Schaffung von bienenfreundlichen Umgebungen.